
Essen – das ist die Einnahme Deines Körpers. Die Frage ist: Wann gibt er sie aus und wofür?
Wie kommt es, dass man trotz Diäten kontinuierlich zunimmt? Weil Diäten den Stoffwechsel verlangsamen: Das Gehirn ist anpassungsfähig – und nicht blöd! Es lässt sich auf Dauer nicht täuschen. Das Gehirn ist außerdem lernfähig – Wenn Du Dein Verhalten änderst, ändert es auch sein Verhalten. Du änderst die Energiezufuhr? Dann ändert Dein Gehirn den Stoffwechsel, also Energieverbrauch. Dein Gehirn ist Dein „Finanzminister“. Es sorgt für die Zahlung Deiner „Lebensausgaben“, und wenn Deine Einnahmen die Ausgaben nicht decken, dann wird gespart. Je öfter Dein Gehirn im Leben sparen musste, desto besser kommt es mit wenig Essen klar, ohne auf seine Reserven zurückzugreifen! Wenn Du Dich also so ernährst, wie es optimal für Deinen Körper ist, dann kann Dein Gehirn als „strenger Finanzminister“ auch mal locker lassen und den Stoffwechsel hochfahren.


Protein-Irrsinn
„Du musst mehr Eiweiß essen um abzunehmen, daran führt kein Weg vorbei!“


Beliebte Irrtümer und Mythen über Diäten
Lernen Sie die beliebtesten Irrtümer und Mythen rund um das Thema Diäten kennen. Besuchen Sie dafür die Webseite von Daniela Kielkowski.